NAS Server – professionelle Speichermedien mit Remote Zugriff!
NAS Server Test 2023
Ergebnisse 1 - 24 von 24
Sortieren nach:
NAS Server – Kurz und knapp erklärt
Ein NAS Server ist ein ans Netzwerk gebundener Speicherplatz. Bei einem Blick von außen sind es Laufwerke, die ein Gehäuse besitzen. Je nach Produkt variiert der zur Verfügung gestellte Arbeitsspeicher und die Qualität des Prozessors.
Es handelt sich bei den NAS Servern keineswegs um einen Ersatz für die bisherigen PC-Laufwerke. Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatten und alles weitere des bisherigen Laptops oder PCs bleiben erhalten. Der NAS Server ist lediglich eine zusätzliche Option. Je nach Anzahl der Einschübe, können ein bis vier interne Festplatten (bei hochpreisigen Produkten noch mehr) eingelegt werden. Sie dienen der zusätzlichen Speicherung von Dateien, um diese zu sichern. Darüber hinaus erweitern sie bereits vorhandenen Speicherplatz, falls es auf PC oder Laptop zu eng werden sollte. Doch eine Qualität sticht unter all den Aspekten hervor: Dadurch, dass die gespeicherten Dateien auch online abrufbar sind, ersetzen NAS Server den Cloud Speicherplatz.
Clouds sind Dienste von Online-Anbietern zur Dateispeicherung im Internet. Sie liefern eine unbegrenzte Lebensdauer und unbegrenzten Speicherplatz, doch haben das Problem, dass sie monatlich laufende Kosten verursachen und die persönlichen Dateien auf den Servern des Anbieters ruhen. An dieser Stelle ist ungewiss, was mit den Dateien passiert. Die NAS Server setzen dem ein Ende, indem Sie die Dateien auf einem eigenen Server lagern. Ihr eigener Server ist Dritten nicht zugänglich, es sei denn, sie erlauben es den Personen und schalten die entsprechenden Rechte im Netzwerk frei.
Vor- und Nachteile von NAS Servern
- Modelle mit ein bis vier Laufwerkseinschüben ermöglichen eine Menge Speicherplatz
- Dateien sind sowohl vor Ort als auch von unterwegs übers Internet und den eigenen NAS Server zugänglich
- breites Potenzial an Anwendungsbereichen: Zuhause, Büro, Unternehmen, Einrichtungen
- nehmen je nach Größe viel Platz in Anspruch
NAS Server oder externe Festplatte?
Man muss nicht groß rechnen können, um 1 und 1 zusammenzuzählen: Bei NAS Servern, die häufig auch NAS Festplatten genannt werden, liegt ein Laufwerk vor, welches Platz in Anspruch nimmt und nicht so billig wie eine einzelne Festplatte ist. Dementsprechend sind NAS Server nur für die Personen eine Empfehlung, die entweder Dateien mit einem Volumen von mehr als 12 TB speichern möchten oder nach einer privaten Alternative zum Cloud Speicherplatz suchen. Für alles, was sich unterhalb dieser 12 TB abspielt und keinen Online-Zugriff auf die Dateien benötigt, reichte in einem NAS Server Test bereits eine gewöhnliche externe Festplatte aus. Diese wird an den Laptop oder PC mit einem USB-Anschluss oder einem anderen Anschluss angeschlossen und dann können bei einer HDD Festplatte bis zu 12 TB Dateien gespeichert werden.
NAS Server Vergleich: Wie viele Laufwerkseinschübe müssen es sein?
Die Anzahl der Laufwerkseinschübe in dem Gehäuse Ihres NAS Servers bestimmt in erster Linie darüber, wie viel maximalen Speicherplatz Sie haben können. Es gibt vier populäre Typen:
- das 1Bay-NAS: ein Laufwerkseinschub vorhanden
- das 2Bay-NAS: zwei Laufwerkseinschübe vorhanden
- das 3Bay-NAS: drei Laufwerkseinschübe vorhanden
- das 4Bay-NAS: vier Laufwerkseinschübe vorhanden
Hinweis: Auch gibt es 6Bay-NAS Server, die die Möglichkeiten noch weiter streuen. Diese sind jedoch förmliche Giganten, die bei einigen wenigen und großen Unternehmen Einsatz finden.
Nun wird in jeden der Laufwerkseinschübe eine interne Festplatte eingelegt. Einige Produkte sind bereits als NAS Server mit Festplatte erhältlich und weisen beim Kauf integrierte Festplatten auf. Welche internen Festplatten für Ihren NAS Server geeignet sein könnten, erfahren Sie noch im Folgenden. Hier soll nur zum besten gegeben werden, dass pro Laufwerkseinschub bis zu 12 TB Speicherplatz in Form einer Festplatte möglich sind.
NAS Server Test: Was muss ich beim Bestellen im Shop beachten?
Sie möchten sehr gute NAS Server kaufen? Dann führt kein Weg an einem Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien vorbei. Die Angebote sind so breit gefächert, dass Sie NAS Server günstig kaufen können, um mit einem geringen Speicherplatz zumindest den Online-Zugriff Ihrer Daten ohne eine fremde Cloud zu ermöglichen. Oder aber Sie sichern sich einen der NAS Server Testsieger zu einem der höheren Preise, profitieren dabei jedoch von vier Laufwerkseinschüben mit bis zu 48 TB Speicherplatz und dem Online-Zugriff zusätzlich.
Beachten Sie im NAS Server Vergleich stets die folgenden Aspekte:
- Speicherkapazität der Festplatten
- Kompatible Festplatten-Größen
- Größe des Laufwerks
- Anschlüsse
- Prozessor
- Arbeitsspeicher
- Remote Zugriff
Speicherkapazität der Festplatten
Mit der Speicherkapazität der Festplatten variiert die Speicherkapazität des gesamten NAS. Sollte ein einzelner Laufwerkseinschub vorhanden sein, stehen ab 1 bis 4 TB und darüberhinausgehende Möglichkeiten an Speicherkapazität zur Verfügung:
- NAS Server 5TB
- NAS Server 6 TB
- NAS Server 8TB
- NAS Server 10TB
- NAS Server 12TB
Ab zwei Laufwerkseinschüben ergeben sich weitere Möglichkeiten. Beispielsweise können zwei 8TB-Festplatten zu einem NAS Server 16TB kombiniert werden. Alternativ ist es möglich, geringere Speicherkapazitäten zu kombinieren. So sind anstelle eines NAS Server 16TB durch die Kombination zweier 4TB-Festplatten NAS Server 8TB möglich.
Doch welchen Sinn macht es, zwei Festplatten mit je 4 TB in einem 2Bay-NAS zu kombinieren, wo man doch eine 8TB-Festplatte in einem 1Bay-NAS haben kann? Der Vorteil liegt darin, dass ab zwei Festplatten das Einrichten in einem Raid-Verbund möglich ist. Im Raid-Verbund werden die Dateien der einen Festplatte automatisiert auf die andere Festplatte kopiert. Der Raid-Verbund zeichnet sehr gute NAS Server aus, da sie mit dieser Funktion die Dateien mehrfach absichern.
Tipp! Dies bedeutet, dass es keine Seltenheit ist, dass 2Bay- oder 3Bay-NAS Server sogar geringe Speicherkapazitäten wie NAS Server 5TB, NAS Server 6 TB, NAS Server 10TB und NAS Server 12TB aufweisen.
Kompatible Festplatten-Größen
In einem NAS Server Test erwies es sich als notwendig, die passende Größe der internen Festplatte zu bestimmen. Ein Detail, an welches selten gedacht wurde, war im Rahmen verschiedenster Erfahrungsberichte der Unterschied verschiedener interner Festplatten zwischen 2,5 und 3,5 Zoll. Ist die Festplatte zu klein, dann lässt sich dies meistens mit einer speziellen Halterung ausgleichen. Ist die Festplatte jedoch fürs Laufwerk zu groß, dann muss sie per Versand zum jeweiligen Shop zurückgeschickt und eine neue Festplatte gekauft werden.
Größe des Laufwerks
Neben der Größe der Festplatten ist die Größe des NAS Laufwerks wichtig. Denn dieses soll sich harmonisch in die häusliche Gesamtausstattung eingliedern. Darüber hinaus muss es in einen eventuellen Schrank passen. Wer sich ein 19 Zoll Rack holt, wird mit dem Platz möglicherweise Probleme bekommen.
Anschlüsse
NAS Server Testsieger hatten in Erfahrungen der Nutzer den Vorteil einer Vielzahl an Anschlüssen. Hilfreich sind beispielsweise WLAN Module, die einen Zugriff auf den Router ohne LAN-Port aus der Distanz und ohne Kabelsalat ermöglichen. Zudem sind USB-Verbindungen ein essenzieller Standard. Mit eSATA wird die Geschwindigkeit entscheidend optimiert, wenn große Dateien übertragen werden müssen.
Prozessor
Beste NAS Server weisen zumindest zwei Kerne auf. Dann ist es auch möglich, den NAS Server an den Fernseher anzuschließen und 4K-Filme zu streamen. Im Preisvergleich landen entsprechende NAS Server mit Dual-Core-Prozessoren höher als Single-Core-Varianten. Nehmen Sie Rücksicht darauf, dass der Prozessor auch Auswirkungen auf die Dateiübertragungsgeschwindigkeit hat.
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher hängt eng mit dem Prozessor zusammen, da auch er Einfluss auf die Geschwindigkeit des NAS Servers nimmt. Er regelt, wie viel Rechenarbeit und welche Menge an Anwendungen parallel laufen kann. Die besten NAS Server punkten mit 8 GB RAM (Arbeitsspeicher), einige Modelle landen auch mit 4 GB RAM noch in der Bestenliste. Alles darunter erhält in der Regel eine schlechte Bewertung von den Nutzern.
Remote Zugriff
Ein Remote Zugriff ist jene Funktion, die einen NAS Server überhaupt erst zu einem NAS Server macht: Mit Remote ist es Ihnen ermöglicht, über die Internetverbindung von unterwegs auf die Dateien zuzugreifen, die auf dem NAS Server mit Festplatte ruhen. Hierfür wird eine private Cloud auf dem NAS Server über den Browser eingerichtet. Die Hersteller bringen üblicherweise eine NAS Server Software heraus, die die Cloud einrichtet und sogar bei einer in Zukunft möglicherweise notwendigen Datenrettung hilft. Sollten Ihnen die Einrichtung der Cloud schwerfallen, lassen sich online im Wiki diesbezüglich reichhaltige Informationen gewinnen.
Beste NAS Server: Diese Marken führen den Markt an!
Testberichte befördern allem voran die NAS Server Synology und die NAS Server Qnap in die Bestenliste. Die NAS Server Qnap punkten mit HDMI-Anschluss zur direkten Konnektivität mit Fernsehern, zudem einer Fernbedienung und WLAN-Adaptern. Bei dem NAS Server Synology sind Backup-Funktionen und Quick-Connect-Dienste herausstechende Merkmale.
Marke/Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Qnap |
|
Synology |
|
WD Elements |
|
Zyxel |
|
Die genannten Hersteller und Marken finden sich in diversen Shops: Von Media Markt über Ebay bis hin zu Saturn und vielen weiteren. Eine erste Orientierung stellen wir Ihnen mit den Produkten, die oben aufgeführt sind, zusammen.
Fazit: Eine neue Ära der Dateispeicherung starten!
NAS Server sind professionell und derart vielseitig in der Produktauswahl gegeben, dass im Prinzip nichts gegen die Geräte spricht. Zwar sind sie sperriger als einzelne Festplatten, doch lassen sich bereits kleine Ausführungen als 1Bay-Systeme gut in die häusliche Einrichtung integrieren. Eine Einrichtung im eigenen Netzwerk verläuft dank der häufig mitgelieferten Hersteller-Software stark vereinfacht. Sie halten Ihre Dateien auf privaten Servern online zugänglich UND profitieren von maximal hohen Speicherkapazitäten vor Ort. Starten Sie professionell in eine neue Ära der Dateispeicherung!
Oft von unseren Lesern nachgefragt
NAS Server - welche sind die besten?
Für die Kategorie "NAS Server" auf externe-festplatte.com kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: SSK Tragbare Externe drahtlose NAS-Festplatte 1TB, befriedigend
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: Western Digital My Book 12 TB, sehr gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: FANTEC QB-35US3-6G Externes 4-fach Festplattengehäuse, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Western Digital My Cloud EX2 Ultra NAS, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Synology DS218J, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Synology DS220+, sehr gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: Synology DS920+, befriedigend
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Synology DS1821+ NAS Server, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Western Digital 4TB My Cloud Home Cloudspeicher, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: QNAP TS-230, gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Western Digital, Synology, QNAP.
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Die Preise für Produkte in der Kategorie NAS Server variieren von 110 Euro (am günstigsten) bis 1176 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf externe-festplatte.com 436 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Beste 15 NAS Server im Test oder Vergleich von 2023
Der NAS Server Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von externe-festplatte.com:
NAS Server Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Preis | Zum Test |
SSK Tragbare Externe drahtlose NAS-Festplatte 1TB | z.B. 1 TB Festplatte, NAS Server, Multimedia Festplatte | 3.5 Sterne (befriedigend) | Funktioniert gut mit dem iPad Eigenes WLAN arg begrenzt, Zugriff übers Internet vom PC klappt nicht, Zu kompliziert beim Betrieb im eigenen Netzwerk | ungefähr 110 € | » Details |
Western Digital My Book 12 TB | 12 TB Festplatte, NAS Server | 4.5 Sterne (sehr gut) | Hohes Speichervolumen, Für unterschiedliche Geräte geeignet, Passwortschutz Etwas laut, Vibrationen, Kritik an technischer Lebensdauer | ungefähr 244 € | » Details |
FANTEC QB-35US3-6G Externes 4-fach Festplattengehäuse | NAS Server | 4 Sterne (gut) | Gute Verarbeitung, USB 3.0 Schnittstelle, Preislich erschwinglich, Datensynchronisation Helle LED Leuchte, Lauter Lüfter | ungefähr 130 € | » Details |
Western Digital My Cloud EX2 Ultra NAS | 12 TB Festplatte, NAS Server | 4 Sterne (gut) | Hohe Speicherkapazität, Schneller Datenzugriff, Schnelle Einrichtung Hohe Betriebsgeräusche, Läuft schnell heiß, Kritik an Lebensdauer | ungefähr 385 € | » Details |
Synology DS218J | NAS Server | 4.5 Sterne (sehr gut) | Erschwinglicher NAS Server, Einfache Einrichtung, Umfassende Apps zur Einstellung, Gute Funktion Etwas teuer, Benutzeroberfläche gewöhnungsbedürftig | ungefähr 399 € | » Details |
Synology DS220+ | NAS Server | 4.5 Sterne (sehr gut) | Viel Speicherkapazität, Komfortable Speicherlösung, Ideal für Home Office und Privatnutzer, Mobiler Datenzugriff Lüftergeräusche, Speicherplatz nicht erweiterbar | ungefähr 639 € | » Details |
Synology DS920+ | NAS Server | 3.5 Sterne (befriedigend) | Hohe optionale Speicherkapazität, Flexible Anwendungsmöglichkeiten Hohe Anschaffungskosten, Materialverarbeitung nicht überzeugend, Lauter Lüfter, Leistung mit Abstrichen | ungefähr 1.083 € | » Details |
Synology DS1821+ NAS Server | NAS Server | 4 Sterne (gut) | Einfache Erweiterung, Leistungsstarker Betrieb, Geräuscharm, Moderne Hardware Hohe Anschaffungskosten, Lüfter mit Defiziten | ungefähr 1.078 € | » Details |
Western Digital 4TB My Cloud Home Cloudspeicher | NAS Server | 4 Sterne (gut) | Einfach konfiguriertes Gerät Ständig kommen Fehlermeldungen, Kann nicht mehrere Dateien gleichzeitig herunter laden, Ohne Registrierung läuft nichts, Zu laut | ungefähr 202 € | » Details |
QNAP TS-230 | NAS Server | 4 Sterne (gut) | Starke Hardware, Erschwingliches Gerät, Einfache Konfiguration Fehlende Effizienz, Klobiges Design, Ohne Festplatte | ungefähr 357 € | » Details |
Western Digital 8TB My Cloud Home Cloudspeicher | NAS Server | 3.5 Sterne (befriedigend) | Einfache Einrichtung, Zentrale Speicheroption Probleme bei Datenübertragung, Betriebsgeräusche, Keine freie Konfiguration, Keine Wiedergabe auf Smartphones möglich | ungefähr 240 € | » Details |
QNAP TS-453D-4G | NAS Server | 4.5 Sterne (sehr gut) | Arbeitsspeicher erweiterbar, Leise im Betrieb, Unkomplizierte Konfiguration, Gute Leistung, Flexibel anpassbare Ausstattung Hoher Kunststoffanteil | ungefähr 899 € | » Details |
Western Digital My Cloud EX2 Ultra NAS Festplatte 8 TB | NAS Server | 4.5 Sterne (sehr gut) | Schnelle Installation , Einfache Handhabung, Praktischer flexibler Datenzugriff, Hohe Speicherkapazität Erhitzt sich im Betrieb, Könnte schneller arbeiten | ungefähr 299 € | » Details |
QNAP TS-451+-2G | NAS Server | 4.5 Sterne (sehr gut) | Solide Hardware, Einfacher Festplatten Einbau, Einfacher schneller Datenzugriff Kurze Lebensdauer, Hohe Anschaffungskosten, Sicherheitsdefizite | ungefähr 321 € | » Details |
Western Digital Diskless My Cloud Pro PR4100 Pro Serie 4-Bay | NAS Server | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leise im Betrieb, Schnell und zuverlässig, Hohe Speicherkapazität, Solide Hardware Datenübertragung und Wiedergabe mit Schwächen, Hohe Anschaffungskosten | ungefähr 557 € | » Details |