Playstation-Festplatten – was Sie beim Kauf beachten sollten
Playstation-Festplatte Test 2021
Geld beim Kauf sparen?
Original Sony PlayStation-Festplatten kosten mehr Geld als No-Name-Produkte, soviel steht fest. Wer sich dazu entschließt, die Festplatte einer PS3 oder PS4 extern anzuschließen, hat schon aufgrund der höheren Speicherkapazitäten mehr Möglichkeiten. Alternativ kann man die PS4-Festplatte wechseln, wenn gerade Bedarf ist. Auch dadurch lässt sich wiederum mehr Geld sparen. Die PS4-Festplatte zu tauschen ist kein großer Aufwand. Dafür gibt es im Internet entsprechende Anleitungen. Wenn man die PS4-Festplatte allerdings erweitern möchte, sieht die Sache ein bisschen komplizierter aus. In diesem Fall ist nicht nur ein Vergleich von PS3-/PS4-Festplatten nötig, auch die Testberichte liefern vor dem Kauf die wichtigsten Informationen.
Einbau, Tausch und Erweiterung der Festplatten?
Das Internet bietet eine Vielzahl an Informationsquellen, beispielsweise wenn es um den Einbau, Tausch oder um die Erweiterung der Festplatte geht.
» Mehr InformationenVor dem Kauf sollten unbedingt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Festplattenarten gegenübergestellt werden. Eine sogenannte SSD-Festplatte für die PlayStation ist beispielsweise für besonders schnelle Ladezeiten bekannt. Andererseits bietet die HDD-Festplatte einen sehr großen Speicherplatz. Wie wäre es also alternativ mit einer Hybrid-Festplatte?
Im Netz finden sich viele Online-Bewertungen neuer Ausführungen, die das jeweilige Produkt von verschiedenen Seiten beleuchten. Es ist also durchaus ratsam, sich vor dem Kauf auf den Bewertungsportalen umzuschauen, um sich so einen guten Überblick zu verschaffen. Das Internet bietet eine riesige Auswahlmöglichkeit an Produkten. Im Zweifelsfall sollte man sich lieber für einen Markenhersteller entscheiden und ein paar Euro mehr ausgeben. Eine PS3- oder PS4-Festplatte lässt sich auch gebraucht günstig kaufen.
Die besten Festplatten für die PlayStation sind selbstverständlich die Originale von Sony. Es gibt aber auch sehr gute alternative Produkte. Für weitere Informationen sollte eine aktuelle Bestenliste im Internet herangezogen werden. Weil die PlayStation 4 die neueste Konsole ist, sind auch die Festplatten teurer als die der Vorgängerversion. Erfahrungsgemäß dauert das Laden von einer CD relativ lange, Spiele von der Festplatte zu laden ist schneller möglich. Die Vorgängerversion der Festplatte für die PlayStation 3 funktioniert so ähnlich wie die der Folgekonsole. Es werden von der Festplatte ähnliche Systeme unterstützt.
Ganz einfach auszutauschen
Es ist relativ einfach, das Original zu tauschen, denn die Festplattengröße ist genormt. So muss man kein Profi sein, wenn man eine andere Festplatte einbauen möchte. Das gilt sowohl für die PS3 als auch für die PS4. Wenn die Festplatte allerdings eingebaut werden soll, ist nur eine gewisse maximale Größe möglich, denn das Gehäuse hat seine Grenzen. Wenn man diese voll ausnutzen möchte, sollte man sich vorher informieren.
» Mehr InformationenHinweis: Etwas anders sieht es aus, wenn die Festplatte extern angeschlossen werden soll. Bevor man allerdings eine alte Festplatte formatiert und überschreibt, sollte man diese klonen, ansonsten gehen die Spielstände verloren. Dasselbe gilt natürlich auch für das Backup.
Preisvergleich machen
Wer eine PS4-Festplatte kaufen möchte, kann das entweder online im Internet oder in einem Fachgeschäft tun. Davor ist ein Preisvergleich sehr nützlich, denn es gibt interessante Angebote und besondere Preise. Dies gilt nicht nur zu Weihnachten, sondern auch dann, wenn eine neue Konsole auf den Markt gebracht wird. Bevor der Einkaufswagen gefüllt wird, sollte der Shop auf Zertifikate überprüft werden. Nur so wird die entsprechende Seriosität gewährleistet.
» Mehr InformationenEs muss nicht original sein: Eine Austauschfestplatte für die PlayStation muss nicht automatisch original sein. Es gibt neben Sony sehr viele andere beliebte Hersteller.
Die externe Festplatte für die PlayStation
Eine externe Festplatte für die PlayStation lässt sich ganz einfach über den USB-Anschluss mit der Konsole verbinden. Dadurch ist es möglich, den erweiterten Speicher zusätzlich zu nutzen. Auch hier können Spielstände oder andere Daten abgelegt und gespeichert werden. In diesem Fall empfiehlt sich für die externe Lösung eine HDD-Festplatte.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile einer Playstation-Festplatte
- Verwaltung und Speicherung von Spielständen und Anwendungen
- viele günstige HDD-Festplattenangebote
- SSD-Festplatten sind schneller
- die Konsole lädt schneller als von CD
- eine SSHD- oder eine SSD-Festplatte ist teurer als die gängigen HDD-Ausführungen
Die beliebtesten Hersteller auf dem Markt
Wie bereits erwähnt ist der Markt für externe und interne Festplatten relativ groß, wenn es um die PlayStation 3 oder um die PlayStation 4 geht. Wer unsicher ist, kann sich Topqualität von folgenden Markenherstellern sichern:
» Mehr InformationenBeliebte Hersteller | Die beliebtesten Größen |
---|---|
|
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer besonders günstig zuschlagen möchte, macht ca. 45 Euro locker, die hochwertigen Produkte beginnen bei 200 Euro aufwärts. Um extra Geld zu sparen, können bei dem einen oder anderen Online Shop auch Gutscheincodes verwendet werden. Der Nachteil bei Bestellungen und Käufen von gebrauchter Ware ist, dass die Festplatten beschädigt sein könnten. Deshalb ist von Flohmarkteinkäufen und ähnlichem eher abzuraten, um ein böses Erwachen zu vermeiden. Laut PS4-Festplatten Test ist es möglich, zusätzlich mehr Laufleistung aus dem Gerät herauszuholen, wenn die richtige Festplatte installiert wird. Die Unterschiede sind zwar nicht enorm, was die schnelleren Ladezeiten betrifft, aber manchmal hilft es gut weiter. Das zeigt sich unter anderem ganz besonders bei Spielen mit Freunden. Zu den gängigsten Größen gehören im Bereich der Festplatten für die PS4 in jedem Fall einerseits die 2,5-Zoll-Festplatten, andererseits die 3,5-Zoll-Festplatten. Je nach Platzbedarf trifft der Nutzer seine ganz eigene individuelle Wahl.
» Mehr InformationenSystemeinstellungen: Damit das PlayStation-System die externe Festplatte erkennen kann, muss diese in der Datenträgerverwaltung bzw. mit einem extra Tool entsprechend formatiert werden. Deshalb muss eine Festplatte für die PlayStation auch die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen.
Wichtige Voraussetzungen für die Festplatten bei der PS4:
- Kapazität zwischen 250 GB und 8 TB
- mindestens USB 3.0
- PS4 und PS4 pro unterstützen keine USB Hubs
- bei der PS kann zur selben Zeit maximal ein Speicher verwendet werden